Das Erste, was Sie sich wahrscheinlich fragen, ist "Wie heisst dieser Ofenbauer?" und "Soll ich da wirklich anrufen, ich weiss ja nicht einmal, wie ich den Namen aussprechen soll."
Doch machen Sie sich dazu keine Sorgen, Sie können mich auch beim Vornamen nennen, Lucien.
Aber wer ist dieser Lucien mit dem komischen Namen, den man sich kaum merken kann? Der Familienname kommt aus dem Neuenburger Jura, genauer aus Travers NE und ich verdanke ihn meinem Grossvater Maurice, der in den 40 Jahren von Neuenburg ins Wynental (AG) auswanderte, um dort eine Gartenbaufirma aufzubauen. Diese gibt es übrigens heute noch, sie wird von meinem Cousin geführt. www.ihregartenwelt.ch
Merken kann man sich den Namen eigentlich ganz leicht. Bestimmt kennen Sie das Lied
„Frère Jacques, frère Jacques
Dormez-vous, dormez-vous?
Sonnez-les matines, sonnez-les matines
Dig, ding, dong, dig, ding, dong.
Jetzt gilt es nur, die Anfangsbuchstaben F und r durch einen P zu ersetzten und die Aussprache ist dem Original schon so ähnlich, dass man kaum einen Unterschied hört. Auf jeden Fall kommt diese Version dem Original näher, als viele andere Versionen...
Aufgewachsen bin ich in Gontenschwil, auf einem kleinen Bauernhof. Nach meinen ersten 20 Jahren im Wynental habe ich mein Sport-, Deutsch- und Französischstudium in Lausanne absolviert. Darauf folgten viele Reisen und mehrere Anstellungen an verschiedenen Schulen (unter anderem die KSBG in St. Gallen und die Kantonsschule Trogen), bis ich dann den Beruf des Ofenbauers entdeckte.
Nach der Zusatzlehre und einigen Jahren als Ofenbauer verleitete mich die Abenteuerlust, eine Stelle an der Schweizer Schule in Curitiba, Brasilien, anzunehmen. Dort durfte ich meine bezaubernde Frau Alessandra kennen lernen und heiraten. Seit Januar 2022 bin ich wieder zurück in der Ostschweiz und seit April 2022 Inhaber der Scheuss Ofenbau GmbH in Gais.
Meine Hobbys sind natürlich das Tanzen, das Reisen und der Sport.
Das Erste, was Sie sich wahrscheinlich fragen, ist "Wie heisst dieser Ofenbauer?" und "Soll ich da wirklich anrufen, ich weiss ja nicht einmal, wie ich den Namen aussprechen soll."
Doch machen Sie sich dazu keine Sorgen, Sie können mich auch beim Vornamen nennen, Lucien.
Aber wer ist dieser Lucien mit dem komischen Namen, den man sich kaum merken kann? Der Familienname kommt aus dem Neuenburger Jura, genauer aus Travers NE und ich verdanke ihn meinem Grossvater Maurice, der in den 40 Jahren von Neuenburg ins Wynental (AG) auswanderte, um dort eine Gartenbaufirma aufzubauen. Diese gibt es übrigens heute noch, sie wird von meinem Cousin geführt. www.ihregartenwelt.ch
Merken kann man sich den Namen eigentlich ganz leicht. Bestimmt kennen Sie das Lied
„Frère Jacques, frère Jacques
Dormez-vous, dormez-vous?
Sonnez-les matines, sonnez-les matines
Dig, ding, dong, dig, ding, dong.
Jetzt gilt es nur, die Anfangsbuchstaben F und r durch einen P zu ersetzten und die Aussprache ist dem Original schon so ähnlich, dass man kaum einen Unterschied hört. Auf jeden Fall kommt diese Version dem Original näher, als viele andere Versionen...
Aufgewachsen bin ich in Gontenschwil, auf einem kleinen Bauernhof. Nach meinen ersten 20 Jahren im Wynental habe ich mein Sport-, Deutsch- und Französischstudium in Lausanne absolviert. Darauf folgten viele Reisen und mehrere Anstellungen an verschiedenen Schulen (unter anderem die KSBG in St. Gallen und die Kantonsschule Trogen), bis ich dann den Beruf des Ofenbauers entdeckte.
Nach der Zusatzlehre und einigen Jahren als Ofenbauer verleitete mich die Abenteuerlust, eine Stelle an der Schweizer Schule in Curitiba, Brasilien, anzunehmen. Dort durfte ich meine bezaubernde Frau Alessandra kennen lernen und heiraten. Seit Januar 2022 bin ich wieder zurück in der Ostschweiz und seit April 2022 Inhaber der Scheuss Ofenbau GmbH in Gais.
Meine Hobbys sind natürlich das Tanzen, das Reisen und der Sport.